Das Startup Dynamit Infrastructure hat mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) den Betrieb und die Wartung kritischer Infrastruktur neugestalten.
Das auf KI basierte SaaS-Produkt von Dynamit Infrastructure verarbeitet kontinuierlich frühere und aktuelle Inspektionsberichte und visuelle Darstellung aus allen beliebigen Aufnahmequellen. Auf diese Weise erstellt die Plattform eine „visuelle Krankenkarte“ einer jeden Brücke und eines jeden Tunnels. Durch diese Cloud-basierte Live-Risikoanalyse werden zukünftige Wartungsrisiken und sich entwickelnde Mängel identifiziert. Das Programm warnt automatisch, wenn Änderungen der Wartungsbedingungen festgestellt werden, bevor sie sich zu großflächigen Ausfällen entwickeln. Über einen Browser sind die Daten leicht zugänglich und können, um Wartungsabläufe zu beschleunigen und Budgetausgaben zu optimieren, sofort mit Kollegen und Auftragnehmern geteilt werden.
Branchenführer in Zusammenhang mit Brücken- und Tunnelbetrieb und -wartung
Der in New York, Berlin und Tel Aviv ansässig Betrieb wurde von Branchenfachleuten mit jahrzehntelanger Betriebs- und Wartungserfahrung gegründet. In den letzten Jahren hat er sich zum Branchenführer und zur treibenden Kraft einer Datenrevolution in Entscheidungsprozessen in Zusammenhang mit Brücken- und Tunnelbetrieb und -wartung entwickelt. Derzeit werden Projekte in mehreren Gliedstaaten der USA sowie in Deutschland, der Schweiz, Griechenland und Israel mit privaten und öffentlichen Verkehrsbetrieben realisiert. Die Kunden des Unternehmens betreiben insgesamt 30.000 Anlagen und reichen von nationalen, staatlichen, regionalen und kommunalen Verkehrsbehörden bis hin zu öffentlich-privaten Partnerschaften und privaten Unternehmen.
Der Gesundheitszustand von 74 Brücken auf Long Island soll diagnostiziert werden
Das größte aktuelle Projekt läuft mit dem Public Works Department des New Yorker Suffolk County auf Long Island. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Pilotprojektes soll der Einsatz auf 74 Brücken im County erweitert werden. „Die jüngste Projekterweiterung zielt darauf ab, bis zum 2. Quartal 2021 den gesamten Bestand mit unserer Technologie abzudecken“, erklärt Saar Dickman, Mitbegründer und CEO von Dynamic Infrastructure. Das Suffolk County sei typisch für die Situation in den USA. Nach Daten der Federal Highway Administration kann man davon ausgehen, dass sich etwa 30 Prozent der Brücken in den USA in mäßigem bis schlechtem Zustand befinden. Die American Society of Civil Engineers bewertet die Infrastruktur der USA mit der Note D+ und mehr als 56.000 Brücken wurden als „strukturell mangelhaft“ eingestuft. „Das System ermöglicht es jedem Betreiber, Inspektor oder Wartungstechniker, verwertbare Informationen zu erhalten, um zu entscheiden, ob, wann und wie die täglichen Wartungs- und Instandhaltungsprojekte durchgeführt werden sollen, indem es sofortige Warnmeldungen über Anomalien liefert“, sagte Kevin Reigrut, Mitglied des Beratergremiums von Dynamic Infrastructure und ehemaliger Exekutivdirektor der Verkehrsbehörde von Maryland.